Städtereise oder Wochenendtrip nach Mallorca als Kurztrip
Auf Mallorca können Sie bei einer Städtereise oder Wochenendtrip als Kurztrip, Palma de Mallorca, Inca, Manacor und viele weitere Orte der Insel besuchen.
Entweder mit Flugzeug oder Bus nach Inca oder Manacor und bei Ihrer Reisebegleitung punkten. Die Baleareninsel Mallorca, das attraktive Ziel für eine spannende Städtereise mit Mittelmeerklima. Manche Urlauber können mit dem üblichen Ferienprogramm aus Hotelbuffet, Strandvergnügen und Animationsprogramm nicht sehr viel anfangen. Auch auf einer sonnenverwöhnten Insel gibt es Zeiten, in denen das Baden im Meer temperaturmäßig nur eingeschränkt möglich ist. Neben dem Radfahren und Wandern entlang der vielen Straßen und Wege quer durch die Baleareninsel Mallorca ist ein Städteurlaub auf der Lieblingsinsel der Balearen-Urlauber eine gute Möglichkeit, um die versteckten Schönheiten der Insel auf aktive Art und Weise kennenzulernen.
Erkunden Sie die Insel Mallorca mit einer Städtereise
Palma de Mallorca, Inselhauptstadt mit lebendiger Historie. Nur wenige Auto- und Busminuten vom Flughafen entfernt liegt die Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Die Hauptstadt mit ihrem lebendigen Mix aus einladenden Shopping-Straßen, purer Lebensfreude der Bewohner und verlockenden Restaurants. Dazu noch eine ganze Reihe an historisch wichtigen Baudenkmälern ist schon eine Städtereise wert. Die Anfänge von Palma de Mallorca gehen auf das Jahr 123 vor Christus zurück. Damals wurde die Insel für das Römische Reich in Besitz genommen. Die geografische Lage der Stadt hat dieser im Laufe der Jahrhunderte durch die nahe Bucht eine strategisch wichtige Position verschafft. Heutzutage leben im Stadtgebiet als der am dichtesten besiedelten Region der gesamten Insel rund 400.000 Menschen der verschiedensten Nationalitäten. Siese sorgen für eine kulturelle Vielfalt der traditionsbewussten Kulturlandschaft.
Palma de Mallorca ist eine Städtereise wert
Palma ist meistens das Hauptziel einer jeden Städtereise nach Mallorca. Denn hier sind auf relativ kleinem Raum zahlreiche Museen und historische Gebäude zu bestaunen. Außerdem ist ein Besuch der Inselhauptstadt durch die gute Infrastruktur und die Nähe zum Flughafen eine bereichernde Erfahrung. Noch heute erinnern in der historischen Innenstadt so manche Spuren den geschichtsinteressierten Besucher daran, dass Mallorca vom 10. bis in das 13. Jahrhundert unter arabischer Herrschaft stand. Der auf den Grundmauern einer arabischen Festung errichtete Almudaina-Palast dient heutzutage dem spanischen Königshaus bei Besuchen auf der Insel als königliche Residenz. In direkter Nachbarschaft strahlt die riesige Kathedrale La Seu eine besondere Historie und Würde, die von den in den Hafen einlaufenden Schiffen schon von Weitem gesehen werden können.
Historische Altstadt mit viel mallorquinischen Flair
In den vielen historischen Innenhöfen der Altstadt laden traditionsbewusste Restaurants im Sommer unter freiem Himmel zum Genuss traditioneller mallorquinischer Gerichte und zu fangfrischen Fischspezialitäten aus den mediterranen Meereswellen ein. Neben dem bekannten Museu de Mallorca laden in der Inselhauptstadt noch zahlreiche andere Museen dazu ein, auch an möglichen Regentagen viel Spannendes über die Geschichte der Insel und ihre prominenten Besucher während vergangener Jahrhunderte zu erfahren. Ein besonders Erlebnis auf einer Städtereise nach Mallorca ist ein Besuch auf dem Mercat Olivar. Hier können frische Fischspezialitäten und Meeresfrüchte fangfrisch gekauft werden, um anschließend in der für die Städtereise angemieteten Ferienwohnung zubereitet zu werden.
Sollte der Hunger aber am Markt schon sehr groß sein, dann kann man sich auch in einer der zahlreichen Tapas Bars mit köstlichen Leckereien den Bauch vollschlagen. Die so aufgenommenen Kalorien können anschließend bei einem Spaziergang über den Passeig Maritim wieder abtrainiert werden. Hier bieten sich außerdem viele besonders reizvolle Ausblicke auf den Hafen und auf die Kathedrale, die sich als stimmungsvolle Hintergründe für ein Erinnerungsfoto von der Städtereise nach Palma de Mallorca eignen.
Inca, die drittgrößte Stadt Mallorcas in der Inselmitte
Die Inselhauptstadt Palma de Mallorca ist ohne Zweifel das Hauptziel bei so mancher Städtereise auf die sonnenverwöhnte Baleareninsel. Allerdings finden sich auch abseits der von der Inselhauptstadt dominierten Westregion der Insel noch durchaus städtisch geprägte Orte, die aufgrund ihrer historischen und wirtschaftlichen Bedeutung einen attraktiven Mix an Sehenswürdigkeiten und touristischer Infrastruktur zu bieten haben. So gehen beispielsweise die Anfänge der in der Inselmitte gelegenen Stadt Inca bereits auf die vor mehr als zwei Jahrtausenden hier ansäßige Talaiot-Kultur zurück. Obwohl das relativ beschauliche Örtchen zwischen Palma und Pollenca auch heute nur etwa 25.000 Einwohner zählt, wissen viele Urlauber bei einem Städteurlaub die Gaumenfreuden in den berühmten Kellerlokalen der Altstadt zu schätzen. Inca ist durch seinen gut besuchten Markt und seine vielen Geschäfte ein lohnendes Shopping-Ziel. Der Ort gilt nicht zuletzt durch den Firmensitz der international viel beachteten Schuhmarke Camper als inoffizielle Lederhauptstadt der Insel.
Manacor, die Möbel und Perlen-Metropole des Insel-Ostens
Schon von Weitem wird bei einer Fahrt durch die Osthälfte Mallorcas die Silhouette der Stadt Manacor mit ihren zahlreichen Windmühlen, Wachtürmen, Kirchtürmen und historischen Patrizierhäusern sichtbar. Eine Städtereise nach Manacor eröffnet nicht nur historische Horizonte, sondern bietet auch wirtschaftshistorische Einblicke in die Stärken der Region. Die hier neben der bekannten Möbelindustrie ansässige Perlen-Herstellung lässt sich im Rahmen einer Städtereise bei einer Werksführung durch die Fertigung der Majorica-Perlen kennenlernen. Manacor ist aber auch ein lohnendes Ziel für eine kulinarisch orientierte Städtereise, da in den Spitzenlokalen der Stadt überwiegend frische Produkte direkt aus der agrarisch geprägten Umgebung verwendet werden.
Im Kurzurlaub spontan den Wochenendtrip als Städtereise planen
Die Insel Mallorca ein perfektes Ziel für einen abwechslungsreichen Wochenendtrip. Die Sonneninsel Mallorca ist von den meisten mitteleuropäischen Flughäfen nur knappe zwei Flugstunden entfernt. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass neben Großflughäfen wie München, Frankfurt am Main und Stuttgart auch viele kleinere Regionalflughäfen in Deutschland mittlerweile über Direktverbindungen auf die beliebteste Baleareninsel verfügen. Da die Kosten für eine Hin- und Rückreise nach Palma de Mallorca insbesondere bei den vielen Billigfliegern sehr niedrig sind, bietet sich die Insel Mallorca mittlerweile durchaus auch als attraktives Reiseziel für Kurzreisen und Wochenendtrips an. Immerhin können Sie so dem tristen Regenwetter des Nordens spontan entfliehen und an den Stränden Mallorcas Sonne tanken. Also so das glasklare Wasser des Mittelmeers genießen. Wenn Sie nur mit Handgepäck reisen, sparen Sie Zeit beim warten am Kofferlaufband. So können Sie nach der Landung direkt ohne Wartezeit zu Ihrem Hotel fahren.
Manchmal möchten Sie zwischendurch entspannen und nicht erst auf den jährlichen Urlaub warten um Erholung vom Stress zu finden. Hierfür bietet sich eine Wochenendreise nach Mallorca an. Vielleicht in eine bestimmte Stadt wie Palma oder ein Museum oder zu einer bestimmten Sehenswürdigkeiten, die man schon seit langem einmal besuchen wollte? Wochenendreisen bieten viele Möglichkeiten. Unternehmen sie doch einfach mit Freunden und Bekannten eine Gruppenreise als Wochenendreise zu einer Theateraufführung. Oder lassen sich sich von ihrem Partner in ein Wellnesshotel entführen. Wenn Sie wenig Geld haben, tut es auch ein Hostel oder Herberge in einer der wunderschön gelegenen Orten auf Mallorca. Wenn Sie gerne Golf spielen, könnten sie übers Wochenende eine Golfreise buchen. Dort erwarten Sie toll ausgestattete Golfhotels und die nah gelegenen Golfplätze.
Planen und das Beste aus einem Kurztrip herausholen
Bei einer Reiselänge von nur 1-4 Tagen sollten Sie alle Faktoren des Transport und der Unterbringung optimieren. Damit sich trotz der kurzen Aufenthaltsdauer ein entspanntes Urlaubsgefühl einstellen kann. Perfekt für einen Kurztrip geeignet sind sogenannte Tagesrandflüge, die entweder früh am Morgen oder spät am Abend zwei Flughäfen miteinander verbinden. Es macht durchaus einen gewaltigen Unterschied bei der tatsächlichen Aufenthaltsdauer vor Ort, wenn man möglichst bereits am frühen Morgen in Palma de Mallorca landen und am Abreisetag erst gegen Abend wieder abheben kann. Pauschalreisen mit einem inkludierten Transport zur gebuchten Unterkunft können mitunter auch Zeit sparen, da dann nach der Ankunft am Flughafen nicht erst lange nach einer passenden Fortbewegungsmöglichkeit gesucht werden muss. Da von Palma de Mallorca aus nahezu alle Punkte auf der gesamten Insel in rund einer Stunde mit dem Mietwagen erreichbar sind, ist grundsätzlich jede gewünschte Ecke für einen Wochenendtrip nach Mallorca geeignet.
Gerade bei kürzeren Aufenthalten und für kulturell interessierte Urlauber bietet sich aber die Region um die Inselhauptstadt als Destination für einen Kurzaufenthalt an. Schließlich findet das Urlauberherz auch hier genügend Strände vor, die es schneller schlagen lassen. Während Sonnenanbeter an den stadtnahen Stränden bei Palma tagsüber Sonne tanken können, laden die Gassen der Altstadt tagsüber zu einer Abkühlung beim Bummeln in den Geschäfte ein. Historische Denkmäler wie die Kathedrale von Palma La Seu und zahlreiche Museen bieten Unterhaltung auf hohem Niveau, während abendliche Spaziergänge über die belebten Plätze der Stadt oder Kneipentouren auch Partyhungrige auf ihre Kosten kommen lassen.
In kurzer Zeit bei einem Wochenendtrip viel erleben
Auch in der kurzen Zeit eines spontanen Wochenendtrips lässt sich eine Menge erleben, wenn man es richtig anstellt. Ein Mietwagen direkt ab dem Flughafen Palma de Mallorca ist oftmals eine gute Option, um keine unnötigen Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. So kann man bereits etwa 30 Minuten nach dem Verlassen des Flughafengebäudes in den Bergen nahe der Inselhauptstadt durch die romantischen Gassen von Valldemossa spazieren. Dieses beschauliche Städtchen ist nicht nur der Standort eines historischen Klosters, sondern war einst auch der Schauplatz der Aufsehen erregenden Liebesgeschichte zwischen dem Pianisten Frederic Chopin und der Schriftstellerin George Sand. In den kleinen Geschäften der pittoresken Altstadt lassen sich auch viele originelle Souvenirs mit einem typischen Mallorca-Bezug erstehen.
Abenteuerlustige können in den bekannten Cuevas del Drach in die Unterwelt Mallorcas eintauchen und eine wahre Wunderwelt aus Felsformationen bestaunen. Zu den sogenannten Drachenhöhle verkehren auch täglich Bustouren von den wichtigsten Touristenorten der Insel aus. Urlauber in der Region um Cala Rajada im Osten Mallorcas können sich einen guten Überblick über die Region verschaffen, wenn sie das Castillo de Capdepera erklimmen. Die Festungsanlage geht in ihren Grundzügen bereits auf das 14. Jahrhundert zurück und beinhaltet außer einer schönen Kapelle auch ein kleines Museum mit interessanten Erläuterungen zur Geschichte des Flecht-Kunsthandwerks auf Mallorca.