Mit der Fähre oder Autofähre nach Mallorca anreisen.
Bei Anreise mit der Fähre oder Autofähre nach Mallorca übersetzen und zurück zum Festland, oder den Stop einer Kreuzfahrt in Palma de Mallorca nutzen.
Die Überfahrt mit der Fähre erfolgt meistens nach der Anreise per Bus, Bahn oder Auto. Die Fahrt ist ein Erlebnis für Klein und Groß, da die Urlauber während der Reise das Fahrzeug verlassen und sich an Bord der Fähre bewegen. Sie genießen die Schifffahrt und die Vorfreude auf den nun bald beginnenden Urlaub steigt. Spätestens wenn in der Ferne die Baleareninsel oder eine der Nachbarinsel zu entdecken ist, wird die Schönheit des Meeres und des Landes deutlich. Die Reise mit der Autofähre dauert je nach Startplatz und Fahrgeschwindigkeit zwischen vier und acht Stunden. Wer es besonders eilig hat, entscheidet sich für einen Katamaran oder ein Schnellboot.
Welche Routen nutzen die Fähren von und nach Mallorca
Die Insel Mallorca kann auf verschiedenen Strecken mit der Fähre erreicht werden. Ein Beispiel ist die Fahrt von Barcelona nach Palma. Viele Urlauber entscheiden sich für diese Tour, da sie am spanischen Festland startet und direkt in die bekannteste Stadt der Baleareninsel führt. Wer die historische Altstadt von Palma entdecken möchte, einen Badeurlaub genießen will oder sich im Nachtleben amüsieren möchte, der ist in der Stadt genau richtig. Die Überfahrt kann aber auch weiter südlich starten, beispielsweise in Denia. Bevor die Fahrt beginnt, können die Urlauber einige Tage in der Hafenstadt verbringen und das Archäologische Museum oder das Spielzeugmuseum besichtigen.
Mit der Fähre von Mallorca zu den anderen balearischen Inseln
Wer verschiedene Inseln besuchen möchte, der befindet sich eventuell bereits auf einer der Nachbarinseln. In diesem Fall startet die Fahrt von Ibiza oder auch Mahon. Neben Palma de Mallorca gehört auch Alcúdia zu den beliebtesten Landezielen auf der Insel. Die an der nord-östlichen Küste gelegene Stadt eignet sich für alle Urlauber, die ihre Ferien auf der rechten Hälfte der Baleareninsel starten möchten. Alcúdia selbst ist für die imposanten historischen Gebäude, beispielsweise die Església de Sant Jaume, bekannt.
Die Beschäftigungsmöglichkeiten während der Überfahrt.
Die Zeit auf der Fähre vergeht meisten wie im Fluge, da eine Schifffahrt stets ein aufregendes Erlebnis ist. Die Reisenden können sich innerhalb der ausgeschilderten Bereiche frei bewegen und das Boot erkunden. Sie genießen den Ausblick auf das Meer und erlangen vollkommen neue Eindrücke. Zunächst einmal fasziniert der Blick nach hinten auf das spanische Festland. Der Küstenstreifen wird immer kleiner, gleichzeitig wird ein größer werdender Ausschnitt des Landes sichtbar. In entgegengesetzter Richtung erscheint die Insel Mallorca am Horizont und je nach Startort sind einige der Nachbarinseln zu sehen beziehungsweise es wird ein Zwischenstopp eingelegt. Urlauber können direkt nach Mallorca übersetzen oder auch einige Tage auf Menorca oder Ibiza verbringen. Große Schiffe sind mit Cafés, Restaurants und Aufenthaltsräumen ausgestattet. Die Reisenden entspannen bei einem guten Essen, gönnen sich einen kleinen Snack oder genießen ein kühles Getränk.
Mit der Schnellfähre, Katamaran oder Schnellboot mit Hochgeschwindigkeit übersetzen
Die Flotte der Mallorca Schnellfähren mit Hochgeschwindigkeit besteht aus modernen Schnellschiffen, Katamarane und Schnellboote verschiedener Schifffahrtsanbieter. Diese Fährtypen sind mit neuester Technologie ausgestattet und bereiten Ihnen durch das moderne Design und Konzeption des Innenraums eine komfortable Überfahrt von und zur Insel Mallorca. Für Autos und Motorräder stehen große Garagenplätze zur Verfügung. LKWs werden auf Schnellfähren nicht befördert. Passagiere können sich auf der Schnellfähre frei bewegen und über die großen Panoramafenster den Ausblick über das Meer genießen. Eine kleine Bar mit Getränke und Snacks und ein kleiner Shop machen die Überfahrt noch angenehmer. Auf Mallorca werden nicht nur Katamarane und Schnellboote zum Kauf oder Miete angeboten, nein es gibt auch viele Touristenangebote um einen tollen Tag auf einem Schnellboot oder Katamaran zu verbringen.
Schnelle Katamaran-Fährschiffe bringen Sie ans Reiseziel
Katamarane gehören zu den schnellsten Fähren. Zwischen dem spanischen Festland und der Insel Mallorca verkehrt diese Variante auch als Autofähre, wodurch die Urlauber ihr eigenes Fahrzeug mit in den Urlaub nehmen können. Der Katamaran hat als Besonderheit zwei Rümpfe. Diese sind fest miteinander verbunden. Durch die gegebene Bauform liegen die Schiffe stabiler als Einrumpfschiffe auf dem Wasser auf und weisen deswegen eine größere Breite auf. Der fehlende Kiel führt zu einer Reduktion des Gewichtes und führt somit zu einer hohen Geschwindigkeit. Schnellboote und Katamarane haben den Vorteil, dass Sie als Urlauber zügig an das gewünschte Ziel kommen. Planen Sie einen Tagesausflug von Mallorca oder vom Festland aus zu einer der Nachbarinseln? Somit profitieren Sie in einem besonderen Maße von der hohen Geschwindigkeit. Darum ist der Kauf eines eigenen Bootes ein lohnender Schritt um dauerhaft auf dem Meer mobil zu sein.
Überfahrt mit Hund oder Katze auf der Fähre nach Mallorca
Die Überfahrt mit der Autofähre von Barcelona, Valencia und Denia aus nach Palma de Mallorca mit Hund oder Katze an Bord. Wenn Du bei deinem Mallorca Aufenthalt nicht auf den geliebten Vierbeiner verzichten möchtest, solltest Du über alternative Reisemöglichkeiten nachdenken. Kommt die Anreise per Flugzeug wegen z.B. Flugangst oder sonstigen Gründen nicht in Frage, dann ist die Fähre eine gute Lösung. Dazu musst Du entweder per Auto oder Zug von Deiner Heimat aus zum Abfahrtshafen der Fähre gelangen. Vom spanischen Festland aus wären das Barcelona, Valencia und Denia.
Mit der Fähre ab Barcelona nach Palma de Mallorca. Die Hafenadresse mit Fährschiffen der Reedereien dort in Barcelona sind Balearia, Estación Marítima Drassanes,s/n, 08039,Spain und Trasmediterranea, Muelle de San Beltrán s/n C.P. 08039, Spain. Für die Überfahrt zum Hafen in Palma de Mallorca kannst Du etwa 7,5 bis 8 Stunden einplanen. Beachte bitte, das die Bestimmungen für die Mitnahme von Haustieren von Reederei zu Reederei sehr unterschiedlich sind.
Folgendes darf in Deinem Reisegepäck für die Reise mit Hund grundsätzlich nicht fehlen. Das wäre der Impfausweis deines Vierbeiner, genug Futtervorrat, Trink- und Fressnapf, Maulkorb und Hundeleine bei Hunden, kleine Schaufel und Kotbeutel. Zusätzlich solltest Du ein aktuelles Foto deines Haustier mitführen. Ich hoffe ja nicht das es nötig wird, aber im Fall der Fälle wenn das Haustier verloren geht, kann dies hilfreich sein. Vergiß bitte nicht auch am Halsband oder dem Brustgeschirr deine Kontaktdaten zu vermerken.
Fähre mit Hund, anderen Haustieren und Auto ab Toulon nach Mallorca
Ab Toulon in Frankreich gibt es eine Fährverbindung von der Reederei Corsica Ferries nach Alcudia auf Mallorca. Die Überfahrt wird bis zu 2 mal pro Woche angeboten und dauert ca. 10 Stunden 30 Minuten. Die Reederei wirbt explizit damit, dass auf der Fähre Hunde in allen öffentlichen Bereiche mit Ausnahme der Restaurants erlaubt und mitgenommen werden dürfen. Somit begleiteten sie einen während der ganzen Überfahrt. Außerdem stehen auf den meisten Fähren sogar spezielle Kabinen für/mit Haustieren zur Verfügung, denn der Boden ist hier aus pflegeleichten Linoleum. Preis pro Überfahrt kostet für den Hund ab 17 Euro, je nach Unterbringung. Für andere kleinere Haustiere werden 9,90 Euro fällig.
Gut zu wissen, das der Hafen von Alcudia nur 50 Autofahrt-Minuten von der Hauptstadt Palma de Mallorca entfernt ist.
Haustier Mitnahme mit der Fähre der Reederei Transmediterranea
Folgende Transportbedingungen musst Du bei dieser Reederei für den Transport deines Haustier beachten. Du als Haustierbesitzer oder Begleiter trägst die volle Verantwortung für Haltung, Gesundheit und Sicherheit deines Haustier. Zudem müssen die vorgegebene Umgangsregeln für Haustiere an Bord eingehalten werden. Das heißt für Dich, laut den gesetzlichen Bestimmungen darf dein Haustier nur in speziellen Transportboxen, die an Board zur Verfügung gestellt werden, transportiert werden. Gut zu wissen, das Dein Haustier sein eigenes Ticket, zusätzlich zu deinem Passagierticket braucht. Desweiteren solltest Du wissen, das pro Passagierticket nur ein Haustierticket zubuchbar ist. Natürlich sollte der erst kurz vor der Reise aktualisierte Gesundheitspass nicht fehlen, da du diesen auf Verlangen vorzeigen musst. Die Mitnahme des Gesundheitspass und die anderen wichtigen Dokumente für eine Reise mit Haustier werden von der jeweiligen Gesundheitsbehörde vorgeschrieben.
Wenig erfreulich ist meiner Meinung nach, das Haustiere sich nicht in Kabinen, Restaurants, Bars sowie in alle anderen Innenbereiche des Schiffes aufhalten dürfen. Sie müssen sich leider in den dafür vorgesehenen Bereichen aufhalten. Nur Blindenhunde sind von dieser Regelung ausgenommen. Was kostet die Überfahrt bei dieser Reederei für ein Haustier? Zwischen Spanien und den Balearischen Inseln betragen die Kosten ca. 15 € pro Haustier und Strecke.
Oder mit der Fähre der Reederei Balearia mit Haustier übersetzen?
Bei dieser Reederei musst Du folgende Transportbedingungen für Haustiere beachten. Schon bei der Buchung musst Du deinen Hund oder die Katze anmelden. Grund dafür ist, das sie vorab im System gebucht sein müssen um einen gültigen Bordpass zu erhalten. Die Fähre Balearia bietet drei verschiedene Größen an Transportboxen für die Aufnahme deines Vierbeiner an. Schon bei der Buchung musst du die gewünschte Größe der Box angeben, die dann deinem Haustier an Bord zugewiesen wird. Das wäre zum einen die kleine Box, für Tiere bis 30 kg. Die maximale Höhe dieser Käfige beträgt zwischen 50 und 75 cm. Die große Box ist für Haustiere über 30 kg. Bei dieser Box ist die maximale Höhe zwischen 70 und 91 cm. Als dritte Möglichkeit steht Dir der Transport in einer individuellen und selbst mitgebrachten Box zur Verfügung. Diese musst Du dann vor Reiseantritt beim Bordpersonal abgeben. Die wiederum verstaut die Transportbox und weißt somit dem Haustier den Platz an Bord zu. Wichtig für Dich ist zu wissen, das Haustiere bei Balearia ausschließlich in nur einem der dafür vorgesehenen Boxen reisen dürfen!
Pro Strecke werden für Dein Haustier 10 Euro in Rechnung gestellt. (Stand März 2019) Ausnahmen bilden hier Blindenbegleithunde mit den entsprechenden Unterlagen. Diese Hunde haben gemäß den geltenden Gesetzten, freien Zugang zu den meisten Passagierräumlichkeiten und reisen kostenlos. Blindenhunde müssen bei der Buchung unbedingt angemeldet werden. Beachte auch bei dieser Reederei das dein Haustier aus Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht im Inneren der Fahrzeuge oder auf dem Deck reisen. Auf keinen Fall darf dein Haustier die Transportbox während der Reise verlassen. Diese Boxen befinden sich in der Regel auf der Brücke, im Frachtraum des Schiffes oder an einem anderen ausreichend belüfteten und vor Regen und Kälte geschützten Ort.
Weiterhin ist es ein Muss wenn Du mit deinem Hund an Bord gehst, das er beim ein- und ausschiffen an der Leine geführt wird und einen Maulkorb trägt. Kleinere Tiere wie Katzen müssen in mitgebrachten Transportboxen an- und von Bord gebracht werden. Noch so eine seltsame Regel ist, dass Du als Passagier mit Haustiere als letztes das Fährschiff verlässt. Auch bei Balearia sind wie bei der vorherigen Reederei alle vorgeschriebenen Dokumente wie Impfpass und Heimtierausweis etc. mitzuführen.
Mein subjektives Fazit zur Überfahrt auf Fähre mit Haustier. Die Anreise mit dem Zug oder eigenen Auto und der Fährüberfahrt ist sowohl für Dich als auch für die Vierbeiner sehr anstrengend und langwierig. Besonders unangenehm kann es bei längerer Überfahrt für dein Haustier werden, da es fast die gesamte Zeit von Dir getrennt und in einer Box untergebracht ist.