Souvenirs, Spezialitäten und Mitbringsel
Geniesen Sie die leckeren mallorquinische Spezialitäten und denken Sie an Mitbringsel oder Souvenirs aus Mallorca, für Ihre Lieben zuhause. Für welche Waren, Spezialitäten und Mitbringsel ist Mallorca bekannt? Ob Majorica Schmuck, Perlen, Lederwaren, Wein oder andere Mitbringsel, auf der Insel gibt es einige Orte in denen Shopping Spaß macht und sich lohnt. Lederschuhe und andere Lederwaren aus Inca. Dort werden aus feinstem Leder hamdgefertigte Schuhe, Jacken, Taschen, Gürtel und Geldbörsen hergestellt und verkauft. Die Stadt Inca gilt als Lederhauptstadt der Insel und blickt auf eine jahrhunderte alte Tradition in der Lederverarbeitung zurück. Hier finden Sie große Leder-Outlet-Stores die zur Schnäppchenjagd einladen. Schuhfans, die in den über 600 Schuhgeschäften in Palma nicht fündig wurden, können in Inca auf die Schuhmarke Camper zugreifen.
Cowboystiefel von Tolo Cardell, einer der weltbesten Manufakturen für Cowboystiefel hat seinen Factory Store in dem Örtchen Alaró im Tramuntanagebirge von Mallorca. Dies ist übrigens der einzige Ort auf der Insel, an dem man die berühmten Boots kaufen kann. Für Sie als anspruchsvollen Kunden werden die Stiefel nach ihren individuellen Vorstellungen in über 100 einzelnen Handarbeitsschritten gefertigt. Der Verkauf der Custom Boots nach Maß machen mehr als ein drittel Umsatz aus. Wenn Sie solche Stiefel möchten, müssen Sie zwischen 200 Euro für normales Leder, bis über 2000 Euro für Stiefel aus Kroko rechnen. Gut zu wissen, der komplette Betrag ist im Voraus fällig! Sie brauchen etwas Geduld, da Ihnen die fertigen Schuhe erst nach etwa eineinhalb bis zwei Monate an Ihre Heimatadresse gesendet werden.

Ensaïmada, die leckere Verführung. Man war nicht auf Mallorca, wenn man diese mallorquinische Spezialität und Mitbringsel, die Ensaimada nicht probiert hat! Die aus Sauerteig hergestellten Teigschnecken schmecken am besten mit Puderzucker oder auch mit gefüllter Marmelade. Die Mallorquiner meinen, bis spätestens 10 Uhr vormittags sollte die Ensaïmada gegessen sein. Ehrlich gesagt, so lange widerstehen die Urlauber selten, denn abgesehen von dem verführerischen Puderzuckerkleid ist der Geschmack der Ensaïmada wirklich etwas Besonderes und spätestens am Ende des Urlaubs merken viele, dass sie längst Wiederholungstäter geworden sind. Die Herstellung mit Sauer fermentiertem Teig oder Weizensauerteig braucht zwar etwas, aber angesichts des leckeren Ergebnisses lohnt es sich definitiv zu warten. Ja, die Ensaïmada darf in keinem Urlaubsgepäck fehlen und versüßt einem daheim diese wehmütige Sehnsucht nach dem mediterranen Flair Mallorcas ein wenig. Und wenn Sie zuhause das Mallorca Flair vermissen, dann bestellen sie doch einfach die Spezialitäten in unserem Shop.
Flor d’Ametler, das Parfüm mit einen Duft, der den Zauber Mallorcas nach Hause bringt. Wie könnte es anders sein: Die Basis des kostbaren Parfüms sind die Blüten des Mandelbaums. Die Herstellung des mallorquinischen Parfüms beruht auf einem streng gehüteten Familiengeheimnis. Zur Zeit der berühmten Mandelblütenzeit beginnt die Ernte der kostbaren Blüten, die liebevoll per Hand gepflückt werden. Das unverkennbare Zeichen, dass es sich dabei um das echte Flor d’Ametler handelt, sind kleine Mandelblüten, die im Flakon sichtbar sind. Tatsächlich ist der Mandelbaum wohl Mallorcas Aushängeschild Nummer eins und verbindet mit dem Parfüm die Wertschätzung der Natur mit dem Liebreiz dieser wunderschönen Insel. Wer ein solches Parfüm als Souvenir kaufen möchte sollte nicht lange überlegen, denn das außergewöhnliche Parfüm wird in begrenzter Anzahl hergestellt und ist ausschließlich auf Mallorca erhältlich. Ergänzt wird das Angebot von einer umfangreichen Körperpflegeserie namens Fresc, die Seifen, Feuchtigkeitscreme und taschengerechte Flakons sowie Gele und Öl anbietet.
Flor de Sel, das mallorquinische Salz der Erde findet man auf Mallorca. Dieses außergewöhnliche Flor de Sel gibt es exklusiv auf Mallorca und präsentiert vollendet das Herz Mallorcas und gehört zu den beliebtesten Spezialitäten und Mitbringsel. Flor de Sel, das reinste Naturprodukt, wird am berühmten Naturstrand Es Trenc handgeschöpft. Das durch die Kraft der mallorquinischen Sonne auskristallisierte Meersalz enthält mehr als 80 wichtige Mineralien und Spurenelemente. Die hervorragende Wasserqualität macht es möglich, dieses Wasser in Flachbecken zu leiten, wo Sonne und Wind wirken. Flor de Sel leitet sich vom Wort Salzblume ab. Die beim Trocknen entstehende Kristallform ähnelt nämlich Blüten. Die leichte Feuchte, die man beim Berühren dieser Salzart bemerkt, liegt dran, dass das unbehandelte Flor de Sel die Luftfeuchtigkeit bindet.

Gato de Almendras, der berühmte Mandelkuchen. Wer auf Mallorca Urlaub macht sollte zweifelsohne vorher an Diät denken, denn es wäre schade einen großen Bogen um einen derart schmackhaften Kuchen wie den Gato de Almendras zu machen. Der typisch mallorquinische Mandelkuchen wird gern mit einer dazu passenden Kugel Eis, natürlich Mandeleis, serviert, aber man sollte seine Geschmacksnerven einmal so richtig verwöhnen und sich nicht von Beiwerk abhalten lassen. Es gibt wohl kaum einen Kuchen, der saftiger, fluffiger oder weicher ist als dieser köstliche Mandelkuchen Gato de Alemendras. Eine liebevolle Schicht Puderzucker darüber, den Blick auf das azurblaue Meer gerichtet und dabei die mallorquinische Sonne auf dem Gesicht genießen. Das ist mediterranes Lebensgefühl, wie es kaum zu überbieten ist. Noch Zweifel? Selbst ausprobieren, aber es dauert nicht lange und wir sind uns gewiss einig, dass dieser Mandelkuchen jede Sünde wert ist. Zum Mandelkuchen passen die leckeren Kaffeespezialitäten.
Hierbas, der leckere Kräuterlikör, ideal für einen schmackhaften Absacker. Angesichts der verführerischen Küche Mallorcas mit süßen Kuchen, Honig, Serrano-Schinken und würzigen Wurst- und Käsesorten kann es schon mal passieren, dass die Verdauung leidet. Mallorca-Urlauber schätzen daher den beliebten Kräuterlikör Hierbas. In dem wohltuenden Kräuterlikör, der nicht unbedingt ein Magenbitter ist, sind neun Sorten an verschiedenen Kräutern enthalten. Ein feiner Anisgeschmack ist zu bemerken. Die Kräuter sind verdauungsanregend und insgesamt begeistert der Kräuterlikör Hierbas durch seine generell wohltuende Wirkung. Ein idealer Absacker nach der deftigen mallorquinischen Küche, um sich von einer Portion Turrón zu viel zu erholen. Also auch einer der Spezialitäten und Mitbringsel.

Jamón Serrano, ein Schinken der nach Inseltraum schmeckt. Allein schon beim Anblick des berühmten Serrano Schinkens bekommt man Appetit. Dieser Schinken gehört zu den beliebten Spezialitäten und Mitbringsel. Übrigens dürfen nur Schinken so benannt werden, die aus dem Hinterschinken des Schweins stammen. Der Paleto Serrano, jamon de plata blanca, stammt vom Vorderschinken eines hellhäutigen Hausschweins. Für den sensationellen Geschmack und das milde Aroma sorgt die Fütterung. Außerdem ist der Serrano-Schinken als mageres und spärlich faseriges Fleisch bekannt. Da dieser aromatische Schinken früher in der Bergluft, speziell in der Sierra Nevada reifte, leitete sich der Name Serrano von Gebirge, auf Spanisch Sierra, ab. Der Begriff Serrano-Schinken ist seit 1999 geschützt und erfordert bei der Herstellung ein traditionelles Verfahren, um seinem Namen zu Recht alle Ehre zu machen. Das Verfahren ist relativ aufwändig und auch Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur sowie die hygienischen Bedingungen sind sehr wichtig. Am Ende der viermonatigen Trocknungsphase und einer geduldigen Reifung zwischen sechs bis 18 Monaten wartet das geschätzte würzige Geschmackerlebnis eines Jamón Serrano.

Kaffeespezialitäten für Koffein-Liebhaber und den Cappuccino-Junkie. Überall auf der Welt und natürlich auf Mallorca wird Kaffee gerne getrunken. Es gibt die verschiedensten Kaffee-Sorten, Aromen und Röstungsgrade welche wiederum die Kaffeespezialitäten prägen. So auch die leckeren Kaffee – und Cappuccino Variationen, die Ihnen in den vielen Cafe’s, Bistro’s und Restaurants auf Mallorca angeboten werden. Somit ein Eldorado für mich, den Cappuccino-Junkie 🙂 Nachfolgend liste ich die verschiedenen Kaffeesorten, beziehungsweise die leckeren Kaffeespezialitäten auf Mallorca, den anderen Balearen, den Kanaren und dem spanischen Festland unter Angabe der originalen Bezeichnung, auf. Dazu die Rezepte mit Zutaten und Mengenangabe, die sich im Glas oder Tasse befinden. Der spanische Kaffee ist im Geschmack kräftiger als der in Deutschland. Das Aroma intensiver und für meinen Geschmackssinn erst einmal gewöhnungsbedürftig. Das liegtwohl daran, dass auf der Insel andere Kaffeebohnensorten verwendet werden als bei uns. Das sind nicht nur die bekannten Arabica-Bohnen, sondern auch die im Geschmack bitteren Robusta-Bohnen. Außerdem werden die Bohnen kräftiger, länger und in einem anderen Verfahren als bei und geröstet.
Café Solo ist nichts anderes als im deutschsprachigen Raum ein kleiner starker schwarzer Espresso, der in einer weißen Porzellan-Espresso-Tasse serviert wird. Vielleicht ein wenig stärker, da bitterere und stärker geröstete Kaffeebohnen verwendet werden. Café con leche, fälschlicherweiße oft als Milchkaffee bezeichnet, doch der Milchanteil ist anders! Der Espressoanteil zu warmer Milch liegt bei 1:1 und wie bei allen spanischen Kaffeespezialitäten, erscheint er etwas dunkler. Dies ist auch beim Cafe con leche durch die stärkere Röstung der Kaffeebohnen so. Café cortado, Kaffee mit einem Schuss Milch und Café americano, der simple Filterkaffee. Der Café descafeinado ist ein entkoffeinierter Kaffee und der Café con hielo ist ein Kaffee mit Eiswürfeln, also Eiskaffee. Als Carajillo wird ein Espresso mit einem Schuss Brandy, Whisky oder Rum bezeichnet. Wogegen ein Espresso mit Kondensmilch Café Bombon genannt. Manchado ist heiße Milch mit einem Schuss Kaffee.

Richtig lecker ist der Barraquito, der Café canario, dessen Rezept ursprünglich von den Kanaren stammt. Hier das Rezept und die Zubereitung: Als Zutaten brauchst Du einen Espresso, eine warme aufgeschäumte Milch und die süße zähflüssige Kondensmilch. Dazu noch der Shot Likör 43 oder alternativ einen anderen Likör Deiner Wahl. Nicht zu vergessen die geriebene Schale einer Bio-Zitrone und eine Prise Zimt. Die Zubereitung des leckeren Barraqito der mit seinen 4 Schichten gleichzeitig ein Eyecatcher ist, gelingt Dir wie folgt am besten: Wichtig ist die vorsichtige Zugabe mit einem großem Löffel, um die klare und definierte Sichtbarkeit der 4 verschiedenen Schichten zu erreichen!
Als erste Schicht füllst Du etwa 1 cm hoch der süßen Kondensmilch in ein 150-180 ml fassendes Kaffeeglas oder Teeglas. Danach bringst Du mit dem Espresso vorsichtig die zweite Schicht ein. Jetzt mit einem Shot Likör 43 oder anderem Likör Deiner Wahl die dritte Schicht kreiren. Die vierte Schicht erreichst Du durch das langsame aufgießen der aufgeschäumten warmen Milch. Als Krone streust Du jetzt eine Prise Zimt auf den Milchschaum und verzierst diesen mit dem aufbringen der abgeriebenen Zitronenschale. Kleiner Hinweis: Schon nach kurzer Zeit siehst Du sogar 5 Schichten, da sich der Espresso mit dem Milchschaum vermengt. leche y leche, ist die alkoholfreie Alternative zum Barraquito ohne Alkohol und Zimt. Die Schicht Alkohol könnt ihr z.B. durch geschmolzene Schokolade oder Kakaomasse ersetzen. Eurer Fantasie und Geschmack sind da kaum Grenzen zu setzen.
Lederwaren, gehören zu den schönsten Souvenirs, Spezialitäten und Mitbringsel Mallorcas. Die Lederproduktion und insbesondere die Herstellung von Schuhen hat auf der mallorquinischen Insel eine sehr lange Tradition. Oftmals weiß man das als Konsument gar nicht. Inca ist die klassische Hochburg, aber generell gibt es auf ganz Mallorca viele Firmen, die sich ausschließlich auf die hochwertige Produktion von Produkten aus Leder spezialisiert haben. Besonders beliebt als Souvenirs sind Gürtel und Handtaschen. Gerade auf Mallorca gibt es aber auch eine große Auswahl an Bekleidung aus hochwertigem Leder sowie Handschuhe. Man sollte sich etwas Zeit nehmen, denn mit der Muse findet man das eine oder andere Schnäppchen, das vor dem Heimflug noch im Koffer landet. Liebhaber von Lederwaren sollten gleich Kurs auf die mallorquinische Lederstadt nehmen. Denn in Inca gibt es natürlich die größte Auswahl an ledernen Produkten, die hochwertig verarbeitet sind und dennoch oftmals preisgünstig angeboten werden.
Mallorquinischer Honig, mit einzigartiger Qualität und unverzichtbar als Spezialitäten und Mitbringsel von Mallorca. Die Spanier mögen es süß und das zeigt sich auch beim mallorquinischer Honig, der mit Liebe geerntet wird. Klar haben die Bienen auf Mallorca angesichts des mediterranen Klimas und den herrlichen Sonnenstunden ein schönes Leben. Darum ist es nicht verwunderlich, dass sich mallorquinischer Honig von höchster Qualität und hervorragendem Geschmack erweist. Nicht umsonst bezeichneten schön die Ägypter den Honig als die Tränen eines Gottes. Auf Mallorca wird der leckere Honig jedoch wider Erwarten nicht extra aufs Brot geschmiert, sondern ist sehr beliebt bei der Herstellung köstlicher Süßspeisen wie die Turron, ein traditionelles Gebäck zu Weihnachten, das wohl kaum eine mallorquinische Familie nicht auf dem Tisch stehen hat. Der Honig vom Mai aus der Orangenblüte ist heller und kristallisiert nicht so schnell wie der dunkle Novemberhonig. Er begeistert vor allem durch seinen hohen Vitamingehalt.

Mandeleis, perfekt für Eisliebhaber und Schleckermäuler. Sommer, Sonne, Eis, die perfekte Kombination, die natürlich auch beim Mallorca-Urlaub nicht fehlen darf und doch wartet auf die Schleckermäuler, die bislang als Eisfavoriten Vanille, Schoko oder Erdbeer hatten etwas ganz Besonderes. Mallorca, die Insel schlechthin der Mandeln, verführt mit einem aromatischen Höchstgenuss. Das beliebte Mandeleis wird auch heute noch von vielen mallorquinischen Familien sehr traditionell hergestellt und wer das weiß, genießt die nächste Kugel Mandeleis mit einem Hauch von Ehrfurcht für dieses erfrischend leckere Eis. Bis zu einer Stunde lang muss die Eismasse, aus der dieses herrliche Eis entsteht, mit der Handrührmaschine gerührt werden, um den typisch mallorquinischen Geschmack zu gewährleisten.
Marmelade mit Gottes Segen der Meisterinnen im Kloster Monestir hergestellt, sind süße Spezialitäten und Mitbringsel. Das Kloster Monestir ist außergewöhnlich und das liegt nicht nur daran, dass es das einzige mallorquinische Benediktinerinnen-Kloster ist. Die Nonnen verstehen es meisterhaft Marmelade herzustellen und diese ist längst weit über die Klostermauern hinaus bekannt. Aber es nicht nur die köstlichen Marmeladen, weswegen sich ein kleiner Shoppingbummel in Monestir lohnt: Liköre aus Feigen, Orangen, Granatapfel und Kräutern und andere kulinarische Souvenirs warten auf die Besucher. Das Obst stammt aus dem rund 20.000 Quadratmeter großen Klostergelände. Das Angebot an Marmeladen reicht von Schokolade, Kiwi, Whisky bis zu Apfelsinen und natürlich Orangen. Brotaufstriche aus Limonen, Aprikosen, Quitten, Feigen oder Gemüse wie Tomaten sowie Melonen und Kürbissen entstehen nach alten Rezepten, die bis heute überliefert sind und Mallorquiner wie Urlauber begeistern. Das Geheimnis dieser gelungenen Marmeladen ist das Verhältnis von Frucht und Zucker. Außerdem enthalten die Produkte keine Konservierungsstoffe.
Oli di Mallorca, das wohl fruchtigste Olivenöl muss unbedingt in den Koffer. Gewonnen wird dieses ausgezeichnete Öl aus Picual- und Arbequina-Oliven. Das mechanische Verfahren mag aufwändiger sein, verschafft dem Olivenöl aber das richtige Aroma. Das fruchtige Oli di Mallorca schmeckt richtig nach Mallorca und seinen kulinarischen Verwöhnkünsten: Augen schließen und schmecken, dann erkennt man Kiwi, Tomaten, Pinienkerne, Mandeln und Avocado. Das hochwertige Olivenöl entspricht der besten Güteklasse und ist in seinem Geschmack überhaupt nicht bitter. Beim Anrichten von Salaten entfaltet sich ein erfrischender Duft nach Minze und grünen Äpfeln. Der Name Oli di Mallorca ist übrigens geschützt und steht für die herausragende Qualität dieses Olivenöls, das aus der mallorquinischen Küche wohl kaum noch wegzudenken ist. Wer gern mit Olivenöl arbeitet wird sich über ein paar Flaschen in der eigenen Küche sehr freuen, bringt es doch für eine paar Momente den Sommer auf der größten Baleareninsel wieder zurück.
Perlen – Das Zentrum der Perlenverarbeitung und Perlenherstellung hat ihren Sitz im Südosten der Baleareninsel in Manacor. Die größte Perlenfabrik ist Perlas Majórica (Majorica-Perlen) und liegt am Ortsausgang von Manacor. Urlauber können die Fabriken besuchen und bekommen einen guten Einblick bei der Verarbeitung und Herstellung der Perlen. Hierfür wurde extra eine Schauwerkstatt eingerichtet. Die künstlichen Perlen können kaum von echten Muschel- bzw. Perlmuttperlen unterschieden werden. Besonders zeichnen sich die mallorquinischen Kunstperlen „ die Majoricas“ durch ihre lange Haltbarkeit aus. Diese werden dort in den Werkstätten zu kunstvollen Schmuckstücken und edlen Perlenschmuck verarbeitet. Im angrenzenden Outlet-Store und Verkaufsräumen können die beliebten Souvenirs erworben werden.
Quesos Mallorquines, Käsespezialitäten vom Feinsten a lá Mallorca. Nicht nur Schinken- und Lederliebhaber kommen auf Mallorca auf ihre Kosten. Ausgewählte Spezialitäten und Mitbringsel auf der Käseplatte, die Quesos Mallorquines, locken mit köstlichen Aromen. Vollkornbrot oder ein mildes Baguette bringen in Kombination mit dem hervorragenden Olivenöl von Mallorca so richtig Urlaubsstimmung. Mediterrane Kräuter wie Thymian, Oregano und Rosmarin bescheren den „Quesos Mallorquines“ diesen unvergleichlichen Geschmack. Erfahrene Urlauber verbinden dieses Festmahl mit frischen Tomaten und einem Glas Wein. Angesichts dieses verführerisch duftenden Essens und einem Sonnenuntergang am Strand ist Romantik pur angesagt. Sonnengereifte Kräuter und Meersalz sorgen für den exquisiten Geschmack der „Quesos Mallorquines“, sodass sich einem beim nahenden Abschied der Gedanke aufdrängt, ob man nicht doch noch etwas Platz im Urlaubsgepäck findet?

Sobrassada, ohne diese typisch mallorquinische Rohwurst wäre das Picknick nur halb so schmackhaft. Ähnlich wie der Serrano-Schinken wird auch die Sobrassada de Mallorca in einem speziellen und sehr traditionsbehaftetem Verfahren hergestellt und findet im Trockenraum ihren typischen Geschmack. Die Rohwurst enthält Schweinefleisch, edelsüßen Paprika, Gewürze, Salz und Speck. Die Reifung verläuft über einen längeren Zeitraum, sodass die luftgetrocknete Sobrassada streichfähig ist und Garant für eine leckere Brotzeit beim Picknick auf Mallorca ist. Der Name Sobrassada ist ebenfalls geschützt. So dürfen ausschließlich Würste aus Mallorca als Sobrassada de Mallorca bezeichnet werden. Allerdings zählen auch die übrigen balearischen Nachbarinseln wie Ibiza, Formentera und Menorca als Herstellungsorte für die beliebten Wurstsorten.
Schmuck Boutique einer bekannten Schmuckdesignerin ist in Palma zu finden und bietet handgefertigten inseltypischer Majorica Schmuck. Diesen bekommen Sie von der beliebten Schmuckdesignerin Isabel Guarch, die für ihre Kreationen auf Mallorca berühmt ist. Die Designerin verwendet oft Perlen in ihren exquisiten Kollektionen die aus Mallorca stammen. Eine ihrer Schmuck-Boutique befindet sich im Zentrum von Palma an der Placa Mercat. Weitere finden Sie in vielen renommierten Boutiquen, die auf der ganzen Insel verteilt sind. Auch einige Filialen der Kaufhauskette El Corte Inglés bieten diesen ebenfalls an.

Turrón, die Weihnachtsspezialität auf Mallorca. Wenn sich der Duft von Mandeln über den pittoresken Gassen der mallorquinischen Dörfern verbreitet ist Weihnachten nicht mehr weit entfernt. In diesen Tagen sollte man vergessen, dass Turrón ein paar Kalorien mehr hat, denn der Geschmack ist einzigartig. Mindestens 42 Prozent Mandeln enthält der Turrón Duro, während der Turrón Blando sogar mindestens 52 Prozent Mandeln beinhaltet. Die berühmte spanische Weihnachtsbäckerei wartet noch einige Leckereien mehr auf als nur Mandeln. Es gibt ihn mit Schokolade, Rum-Rosinen, kandierten Früchten sowie mit Pinienkernen, Mokka, Haselnüssen und Mokka. Egal ob man den nougartartigen Turrón aus Honig, Zucker, Ei und Mandeln mit Mokka oder Schokolade genießen will. Nach dem Rösten der geschälten Mandeln dauert es noch ein wenig, bis man sich hingebungsvoll diesem Geschmackserlebnis ergeben darf. Das ist Weihnachten auf Mallorca und wer sich das im kalten Winter gönnen möchte, tut gut daran, sich beim Mallorcaurlaub mit Turrón für Weihnachten einzudecken. Es könnte allerdings sein, dass dieser Vorrat bis zu den Weihnachtsfeiertagen längst verschwunden ist.
Weine aus Mallorca, gepaart mit der Kraft der Sonne und süßen Trauben sind schmackhafte Spezialitäten und Mitbringsel. Viele Urlauber freuen sich mitunter mehr auf die Weine als auf den Strand, denn Weinkenner schätzen die mallorquinischen Weine sehr. Das traditionelle Winzerwesen auf Mallorca hat sich mittlerweile etwas verändert. Aber das Klima wirkt sich trotzdem weiterhin sehr positiv und geschmackvoll auf die reifenden Trauben ein. Manche Veränderung tat den Weinen gut. Fruchtige Weine, die ideal zum Serrano-Schinken oder einer würzigen Sobrassada passen, runden so manches genussvolle Essen gelungen ab. Der Amina Negra ist einer der bekanntesten Weine Mallorcas und wurde bereits mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Das Zentrum des Weinbaus ist Binisalem, das auch als erstes anerkanntes Weinbaugebiet zählt. Der Großteil der auf Mallorca produzierten Weine ist Rotwein mit der bekannten Rebsorte Malvasiertraube. Die engagierten Winzer mischen aber auch die mallorquinische Rebsorte Mantonegro mit Sorten aus anderen Ländern. Das Ergebnis sind innovative, geschmackvolle Weine, die Konkurrenz außerhalb Mallorcas nicht zu fürchten haben.
Auf der Insel gibt es mehr als 70 Weingüter, Tendenz steigend. Sobald deren Weine in den Handel kommen, sind sie schnell wieder ausverkauft. Hier eine kleine Aufstellung von Mallorca’s Weingütern die Sie nach vorheriger Anfrage besichtigen können.
- Das Jaume Mesquida Weingut in Porreres mit Besichtigung nach vorheriger Anmeldung.
- Das Weingut Ramanya hat seinen Sitz im Weinanbaugebiet Santa Maria de Camí
- Das Weingut Galmes i Ribot im Norden Mallorcas in Santa Margalida
- Die Bodega Can Majoral im dorf Algaida